Liturgische Angebote & Impulse

Inhaltsübersicht

Meditationskreis

Herzliche Einladung zur gemeinsamen Meditation!

Sich Stille schenken, innehalten, ganz im Heute und Jetzt ankommen. In der Meditation können wir zu unseren Wurzeln finden, die Begegnung mit Gott suchen und neue Kraft und Gelassenheit für den Alltag schöpfen.

Meditation hilft uns, die Vergänglichkeit von Freude und Leid bewusst wahrzunehmen und Dankbarkeit für die täglichen Geschenke des Lebens zu entwickeln.

Wöchentliche Meditationsrunde
🗓 Jeden Montag
17:00 Uhr (Dauer: 30 Minuten)
🏠 Kirche St. Josef (in der kalten Jahreszeit im Pfarrheim, Konferenzraum)

Zusätzliche Abendtermine mit einer Referentin werden gesondert bekannt gegeben.

Kontakt:
📞 Heidi Mixl – Tel: 089 / 803943

Jede:r ist herzlich willkommen, sich auf den meditativen Weg zu begeben. 🙏✨

Oasenzeit: Gestärkt in die Woche

Ca. alle zwei Monateam Sonntagabend um 19 Uhr laden wir zum Wochenausklang bei uns in St. Josef ein! Kommen Sie mit der Oasenzeit gestärkt in die neue Woche!

Die Oasenzeit dauert eine knappe Stunde. Wir starten und enden gemeinsam mit Text und Lied. Und in der Zeit dazwischen gibt es verschiedene Stationen mit Impulsen. Das geht von Musik über Stille bis hin zu etwas Kreativem oder auch Nachdenklichem. Man geht dorthin und verweilt, wo es einem gut tut. Es ist eine Einladung zur Ruhe zukommen, sich selbst, anderen, Gott zu begegnen und Kraft zu tanken, bevor es dann am nächsten Tag in die neue Woche geht.

Wir freuen uns, wenn Sie Zeit und Lust haben, bei einer Oasenzeit vorbeizuschauen!

Das Team der Oasenzeit: Susanne Engel, Silvia Lukas, Emily Pinto, Julia Plaggemeier und Michaela von Hagen

Ökumenische Aktivitäten in Puchheim 2025

Das Zusammenwirken evangelischer und katholischer Christ:innen der vier Gemeinschaften / Kirchengemeinden in Puchheim hat eine lange Tradition. Uns verbindet das Interesse am Austausch über Glaubensthemen, und wir möchten die Gemeinschaft über die Grenzen der eigenen Gemeinde hinweg fördern. Außerdem gestalten wir ökumenische Gottesdienste und Aktionen.

Hier ein Auszug aus den geplanten ökumenischen Aktivitäten in Puchheim im Jahr 2025:

  • 🗓 Regelmäßige Treffen der Haupt- und Ehrenamtlichen
  • 🕊 Ökumenische Gottesdienste, z.B. im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen (im Januar)
  • 🌍 Weltgebetstag der Frauen (Anfang März)
  • 🌸 Wechselseitiges Überbringen von Osterkerzen zwischen dem katholischen Pfarrverband und der evangelisch-lutherischen Auferstehungskirche
  • 🍞 Ökumenische Mahl-Zeit (im Herbst)
  • 🚴‍♀️ Gemeinsame Fahrradtour (im September)

Weitere Informationen werden rechtzeitig in den Schaukästen und auf den Websites der vier Gemeinden bekanntgegeben.

Wir freuen uns, wenn Sie gemeinsam mit uns die Ökumene in Puchheim leben und gestalten!

UNSERE CHRISTLICHEN GEMEINDEN IN PUCHHEIM

🕊 Katholischer Pfarrverband
🌐 www.pfarrverband-puchheim.de
Pfarramt St. Josef: Am Grünen Markt 2
Pfarramt Maria Himmelfahrt: Dorfstraße 4

✝ Evangelisch-Lutherische Auferstehungskirche
🌐 www.auferstehungskirche-puchheim.de
Allinger Straße 24

⛪ Evangelisch Freikirchliche Gemeinde – Kreuzkirche
🌐 www.efg-puchheim.de
Lagerstraße 81

🙏 Evangelische Gemeinschaft Puchheim
🌐 www.gemeinschaft-puchheim.de
Boschstraße 7

Rosenkranz

Wir laden Sie/Dich herzlich zum gemeinsamen Beten in der Werktagskapelle von St. Josef in Puchheim-Bahnhof ein.

Das Rosenkranzgebet ist eine Quelle der Stärkung, Zuversicht und Hoffnung – ein Heilmittel für Familie, Kirche und Welt. In der Wiederholung der Gebete finden wir innere Ruhe, Orientierung und eine tiefere Verbindung zu Gott.

„Wir müssen beten, beten, beten.“ – Papst Franziskus

Gebet bedeutet, sich von Gottes Liebe erfüllen zu lassen – ohne Verstellung, ohne Ausreden, einfach offen für seine Gegenwart.

Kommen Sie/K​omm einfach vorbei!
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Gerne mitbeten oder einfach dabei sein. In der Kirche liegt das Gotteslob aus, in dem das Rosenkranzgebet beschrieben ist.

 

Gebetszeiten

Freitag (wöchentlich)
⏰ 16:45 – ca. 17:20 Uhr
Wir beten meist die schmerzhaften Geheimnisse, zu besonderen Anlässen auch andere Geheimnisse. Am Schluss singen wir ein Marienlied, teilweise mit Orgelbegleitung.

Sonntag (monatlich) – direkt nach der Heiligen Messe
⏰ ca. 11:30/11:45 – 11:45/12:00 Uhr
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz und vertrauen uns ganz der göttlichen Barmherzigkeit an.

Dienstag (quartalsweise, 4x jährlich)
⏰ 17:00 – ca. 17:30 Uhr
Friedensrosenkranz – geführte Gebete für Frieden im Herzen, in den Familien und in der Welt, mit Impulsen, Stille und friedvoller Musik. \

Die aktuellen Gebetszeiten entnehmen Sie bitte dem Wochenblatt.

Kontakt

📞 Theresa Montermann – Tel: 089 / 80 73 14

📞 Christiane Träxler – Tel: 0177 / 486 49 44

Seit vielen Jahren beten wir mit Freude für Menschen in ihren Anliegen. 🙏💙

Das Sonnengebet

„Tu deinem Leib Gutes, damit die Seele Freude hat, darin zu wohnen.“ – Teresia von Avila

 

Seit 36 Jahren treffen sich Menschen einmal im Monat am Sonntagmorgen um 8 Uhr im Pfarrsaal von St. Josef zum Sonnengebet – einem meditativen Morgengebet in Gebärden.

 

Der Name „Sonnengebet“ rührt daher, dass es traditionell bei Sonnenaufgang praktiziert wird. „Unser Leib redet, auch wenn der Mund schweigt“, sagt Anselm Grün in seinem Büchlein „Gebetsgebärden“. Das Sonnengebet ist eine Einladung zu einer meditativen Form des Morgengebets in der Sprache des Leibes.

 

Der indische Jesuit Pater Sebastian Painadath entwickelte diese Gebetsform als Morgenübung im Rahmen seiner jährlichen Meditationskurse bei MISSIO. Für viele Menschen wurde es zu einem wertvollen Bestandteil ihres Alltags.

 

Das gemeinsame Frühstück nach der Meditation ist mittlerweile eine liebgewonnene Tradition.

Sie sind herzlich eingeladen, diese besondere Gebetsform kennenzulernen und in der Gemeinschaft zu üben.

 

Das Buch zum Sonnengebet ist in der 8. Auflage überarbeitet und erweitert im Vier-Türme-Verlag erschienen.

 

Nähere Auskünfte und eine Einführung in das Sonnengebet erhalten Sie bei: Edeltraud Ulbrich, Telefon: 80 27 10